Durch die Verbindung von GPT Modellen und internen Knowhow-Repositories neue Potentiale schaffen.
Prozessanalyse
Durch eine Serie von Interviews mit internen Stakeholdern werden firmeninterne Prozesse und damit verbundene Automationspotentiale bis ins Detail analysiert und in Form einer Longlist festgehalten.
Machbarkeitsstudie
In einer Machbarkeitsstudie werden die eruierten Ideen den Limitationen der Firma gegenübergestellt, wobei die besten Ideen dem Management präsentiert und gemäss ihrem Feedback prototypisiert werden.
Prototyperstellung
Die Prototypen werden gemäss Spezifikationen entwickelt und anhand unterschiedlicher Szenarien getestet. Nach der erfolgreichen Entwicklung werden die Produkte ersten Testnutzern zugänglich gemacht.
Begleitung
Unsere Projekte generieren meist innerhalb von 6 – 18 Monaten einen Return on Investment. Mit unseren Experten treiben wir die Weiterentwicklung der Lösung bis zum fertigen Produkt effizient voran.
Unsere Beispiele: Level 1 Supportanfragen durch GPT Modelle automatisieren.

Dr. Louis Moreau
Erfahrener Schweizer Allgemeinmediziner mit dem Fokus auf präventive Medizin und Krankheiten des Lebensstils.

Sébastien Girard
Experte für Hypothekenberatung mit massgeschneiderten Schweizer Finanzlösungen.

Gilfoyle Senior
Innovativer Assistent für Ideenfindung, Entwicklung und Ausführung von technischen Applikationen.

Andrew Good
Experte für kognitive Verhaltenstherapie, der Ihnen in schwierigen Lebenssituationen zur Seite steht.
*Voraussetzung: Die Bots wurden auf Telegram implementiert und setzen die Telegram Applikation voraus. Hier Telegram herunterladen.